Wandern, Radeln, Paddeln an Kocher, Jagst und Neckar

Tags: Jagst Kocher Neckar Wandern

Mehr Abwechslung für Aktivurlauber


Nach wie vor machen die Deutschen am liebsten Urlaub im eigenen Land. Dabei werden immer mehr Menschen aktiv, schnüren die Wanderschuhe oder setzen sich aufs Rad. Petra Hedorfer, Vorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), spricht von einer “Hinwendung zu erdgebundenen Reisen” und rief 2009 das Themenjahr “Aktivurlaub Deutschland” aus. Besonders Flusslandschaften stehen hoch in der Gunst von vielseitig interessierten Urlaubern. Das HeilbronnerLand ist so eine Gegend, in der sich aktive, kulturelle und kulinarische Genüsse verbinden lassen. Das Landschaftsprofil reicht von sanft-hügeligen Weinlandschaften im Zabergäu bis zu den dicht bewaldeten Höhenzügen der Löwensteiner Berge.

Sehenswürdigkeiten wie Perlen an einer Kette

Wanderer, Radfahrer und sogar Mountainbiker finden dort, im Herzen Baden-Württembergs, ein abwechslungsreiches Revier mit Touren verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrade vor. Am Neckar, der Lebensader der Region, reihen sich Sehenswürdigkeiten und historische Städtchen wie Perlen an einer Kette. Flankiert von steilen Terrassenweinbergen und mittelalterlichen Burgen sind Pedalritter beispielsweise auf dem Alb-Neckar- oder dem Burgenstraßenradweg unterwegs. Auch entlang der beiden Zwillingsflüsse Kocher und Jagst kommen Bewegungshungrige auf Touren. Neue Freizeitkarten mit detailliert ausgearbeiteten Routenvorschlägen sowie Rad- und WanderTourenPlaner können Urlauber unter www.heilbronnerland.de bestellen. Dort stehen auch gpx-Tracks für mobile Endgeräte zum Download bereit.

Aktiv zu Wasser und zu Land: An Neckar, Kocher und Jagst kommen nicht nur Radler auf Touren. (Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.)

[/caption]

Einfach treiben lassen

Wer das HeilbronnerLand aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen möchte, steigt in ein Kanu. Neckar, Jagst oder Kocher sind beliebte Paddelreviere, auf denen sich auch Anfänger wohlfühlen. Ob bei einer zweistündigen oder mehrtägigen Tour – auf den zum Teil noch sehr ursprünglich belassenen Flüssen können sie sich streckenweise einfach treiben lassen. Zahlreiche Kanutouren-Veranstalter bieten unter anderem Einführungen in die Paddeltechnik, Transfers sowie kombinierte Touren zu Wasser und zu Land an.



04.05.2010 - Suchwörter: , , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien