Umgeben von Elbe, Marschen und Forsten liegt Wedel direkt vor den Toren der großen Hansestadt Hamburg. Die beschauliche Stadt wurde erstmals 1212 urkundlich erwähnt und erlangte größere Bedeutung durch den Ochsenhandel zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Jedes Jahr im Frühling erinnert der Wedeler Ochsenmarkt an diesen Teil der Stadtgeschichte, für den auch das Wahrzeichen der Stadt, die Roland-Statue, als Symbol des Marktfriedens und der Marktgerechtigkeit steht (alle Informationen unter www.wedel.de).
Hier werden die großen Pötte begrüßt
Am bekanntesten in der 32.000-Einwohner-Stadt ist das Willkomm-Höft, die berühmte Schiffsbegrüßungsanlage am Schulauer Fährhaus, wo die großen Pötte aus aller Welt auf ihrem Weg von oder nach Hamburg mit der Nationalhymne ihres Heimatlandes begrüßt oder verabschiedet werden. Der am Schulauer Fährhaus beginnende Elbhöhen-Wanderweg bietet die Möglichkeit, die einlaufenden Schiffe elbaufwärts ein Stück zu begleiten oder von einer der vielen Bänke aus mit Blick auf den Strom zu entspannen. Weil die Elbe für Wedel so bestimmend ist, wird auch das jährliche Stadtfest als Hafenfest am Wasser gefeiert.
Am Willkomm-Höft werden die großen Pötte aus aller Welt auf ihrem Weg von oder nach Hamburg mit der Nationalhymne ihres Heimatlandes begrüßt oder verabschiedet. (Foto: djd/Wedel Marketing e.V.)
Unterwegs zu Wasser und an Land
Bis in den Oktober hinein hält am Willkomm-Höft der Halunder-Jet und sorgt morgens für eine schnelle Schiffsverbindung nach Cuxhaven und Helgoland, abends geht es wieder über Wedel zurück nach Hamburg. Außerdem quert die Lühe-Schulau-Fähre mehrmals täglich die Elbe und verbindet Wedel mit dem Alten Land und dem südlichen Elbe-Radweg in Niedersachsen. Ein Spaziergang elbabwärts führt am Schulauer Hafen mit seinen Sportbooten entlang, lädt zum Verweilen im Beachclub 28° ein, streift den Tonnenhafen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und mündet in den Hamburger Yachthafen, einen der größten, tideunabhängigen Häfen für Segel- und Motoryachten in Europa. Von dort aus führen kilometerlange Wege Spaziergänger, Radfahrer und Inlineskater an der Elbe entlang oder durch die saftig-grünen Elbmarschen.
22.04.2010 - Suchwörter: Schiffsbegrüßungsanlage, Wedel