Freizeitkapitäne – Den Niederrhein natürlich genießen

Tags: Krickenbacher Seenplatte Niederrhein Park Xanten Reisemobil Schwalm-Nette Wunderland Kalkar

Ein neuer Tourenflyer gibt Tipps für rollende Freizeitkapitäne


Ein “rheines” Vergnügen verspricht der Niederrhein nahe der holländischen Grenze den Gästen, die die malerische Landschaft mit dem Reisemobil erkunden wollen. Für die rollenden Freizeitkapitäne hat die Niederrhein Tourismus GmbH jetzt zum zweiten Mal einen speziellen Tourenflyer aufgelegt, der eine Fülle von Tipps gibt: Die Ratschläge sind unter Themen wie “Der Niederrhein – natürlich schön!”, “Hits for Kids – Fröhliche Familienfreizeiten” oder “Genussvoll genießen: Niederrheinische Spezialitäten (auch für Selbstversorger)” zusammengefasst.

[/caption]

Schiffe auf dem Rhein beobachten

Zu den Naturschönheiten des Niederrheins zählen die beiden Naturparks Schwalm-Nette und Hohe Mark, die gerade erst Gewinner in einem landesweiten Naturpark-Wettbewerb wurden. Dort kann man vom Stellplatz aus mit dem Fahrrad zu den stillen Rheinauen fahren oder zum Rheindeich, um entspannt die vorübergleitenden Schiffe auf Deutschlands längstem Strom zu beobachten. Als Ziel von Radelausflügen bieten sich auch die zwölf Seen der Krickenbecker Seenplatte an – ebenso lohnt sich eine Tour von Mühle zu Mühle. Wer mit Kindern unterwegs ist, erlebt Spannendes bei einem Tag im Archäologischen Park Xanten mit einem eigenen Wasser- und Abenteuerspielplatz oder im “Wunderland Kalkar”, das einmal als AKW geplant war: Heute fährt man dort Karussell oder sieht sich Kindershows an.

Zu den Naturschönheiten des Niederrheins zählen die beiden Naturparks Schwalm-Nette und Hohe Mark.Foto: djd/Niederrhein Tourismus/Agentur Berns

Hits für Kids - dazu gehört auch ein Trip zum Kletterwald Viersen. (Foto: djd/Niederrhein Tourismus/Agentur Berns)

Tipps für Genießer

Für Genießer hält der Tourenflyer regionale Tipps bereit und Adressen, wo es sich bestens schlemmen lässt oder man die Zutaten dafür bekommt. Eine besondere Empfehlung ist der Spargel vom Niederrhein, aber auch Gerichte wie “Himmel und Äd” (Himmel und Erde, das steht für Äpfel und Kartoffeln nebst Blutwurst) gehören zu den kulinarischen Spezialitäten der Region.

Eine Restauflage des erfolgreichen ersten Tourenflyers, in dem es unter anderem um Burgen, Bauten, Barockgärten und Schlösser ging, ist im Übrigen ebenfalls noch erhältlich. Die Flyer sind zu bestellen unter www.reisemobile-am-niederrhein.de und unter www.niederrhein-tourismus.de. Hier gibt es auch viele weitere Informationen.



22.02.2010 - Suchwörter: , , , , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien