Heiligenhafen – Ferien am Ostseestrand

Tags: Heiligenhafen Naturparadis Ostsee

Heiligenhafen - Urlaubsvergnügen für die ganze Familie


In wunderschöner Lage befindet sich das Ostseeheilbad Heiligenhafen auf der Festlandseite gegenüber der Insel Fehmarn. Durch den vorgelagerten “Warder”, eine über fünf Kilometer lange Halbinsel, erhält das romantische Städtchen sein besonderes Flair. Auf der Westseite liegt der von der Promenade gesäumte, großzügige Badestrand, dessen feiner weißer Sand von allen gleichermaßen geschätzt wird: Sonnenhungrige lieben es, sich in den Strandkörben zu aalen, Kinder bauen begeistert Burgen und buddeln. Abwechslung bieten Spielplätze und Beachvolleyballfelder, Skatingbahnen und Grillplätze. Am separaten Hundestrand dürfen sich auch Vierbeiner austoben (www.heiligenhafen-touristik.de). Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, lädt das Aktiv-Hus mit Kinderspielwelt, Klettern, Bogenschießen, Saunalandschaft und Wellness & Beauty ein zu Spaß und Erholung für Groß und Klein.

Naturparadies “Graswarder”

Der “Graswarder” auf der Ostseite der Halbinsel ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, wo auch FKK-Freunde ein für sie reserviertes Plätzchen finden. Von April bis Oktober gibt es zweimal täglich Führungen, bei denen den Besuchern die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Ostsee nahegebracht wird. Insbesondere Seevögel kann man hier je nach Jahreszeit beim Brüten oder sogar beim Schlüpfen beobachten. Im Rahmen der Führung wird auch der architektonisch interessante Aussichtsturm bestiegen, von dem der Blick weit über Land und Meer schweift.

Das Ostseebad Heiligenhafen blickt auf eine lange, abwechslungsreiche Geschichte zurück. (Foto: djd/Heiligenhafen Touristik)

[/caption]

Eine Stadt mit Vergangenheit

Heiligenhafen blickt zurück auf eine abwechslungsreiche Geschichte. Bereits um 1250 wurde dem Ort das Stadtrecht verliehen, 1325 das Marktrecht und 1350 das Privileg der Hafengerechtigkeit. In den folgenden Jahrhunderten war Heiligenhafen direkt dem dänischen König unterstellt. An die wechselvolle Historie der “Stadt am Meer”, wie Theodor Storm sie in einer seiner Novellen nannte, erinnern zahlreiche Zeugen der Vergangenheit: die 750 Jahre alte Stadtkirche, die engen Gassen, die teilweise noch die ursprüngliche Pflasterung aufweisen, sowie die jahrhundertealten Häuser der Altstadt, die jedes für sich eine eigene Geschichte zu erzählen haben.



17.03.2010 - Suchwörter: , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien