Istanbul – Eine Stadt auf zwei Kontinenten

Tags: Istanbul Kulturhauptstadt Türkei

Istanbul , Kulturhauptstadt Europas 2010


Byzanz, Konstantinopel, Istanbul – die Namen der Stadt am Bosporus wechselten wie ihre Herrscher auch. Was immer geblieben ist, das ist die Schönheit der Stadt, die nach Belagerungen, Bränden und Plünderungen immer wieder wie Phönix aus der Asche auferstanden ist. Minarette und Moscheen werfen ihre Silhouette an den Abendhimmel, unzählige Säulen und Türme halten die Erinnerung an die Märchen aus 1001 Nacht wach. Die farbenfrohen und lärmenden Basare scheinen sich über die Jahrhunderte kaum verändert zu haben. Und doch ist Istanbul eine moderne Stadt, in der schnelle Straßenbahnen die Stadtteile genauso miteinander verbinden wie die Bosporus-Brücke die Erdteile Europa und Asien.

Die glitzernde Welt der Basare ist typisch für Istanbul. (Foto: djd/Karawane Reisen)

[/caption]

Kulturhauptstadt Europas

Die einzigartige Lage auf zwei Kontinenten und die multikulturelle Vergangenheit der Stadt werden in diesem Jahr besonders im Blickpunkt stehen. Denn ebenso wie Essen ist auch Istanbul 2010 Kulturhauptstadt Europas. Viele Sehenswürdigkeiten wurden im Vorfeld aufwendig restauriert, zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen sind geplant. Wer die Stadt intensiv erkunden möchte, dem bietet beispielsweise Karawane Reisen interessante Pauschalen an, die auf Wunsch tageweise verlängert werden können. So muss niemand die Fahrt selbst organisieren, sondern man kann Istanbul in aller Ruhe erkunden. Unter www.karawane.de gibt es dazu alle Informationen.

Prunkvolle Paläste

Eine Schifffahrt auf dem Bosporus, der das Marmarameer mit dem Schwarzen Meer verbindet, gehört zum Pflichtprogramm einer Istanbul-Erkundung. Vom Schiff aus gleitet der Blick entlang der Ufer über schönste Paläste. Ein Muss ist auch der Besuch im Topkapi-Palast. Einst war er das Zentrum der politischen Macht und Sitz der Sultane. Noch immer liegt der Palast inmitten der großen Parkanlage, in der sich einst der legendenumwobene Harem befand. Auch an der berühmten Hagia Sophia kommt kein Besucher vorbei. 1000 Jahre war sie die größte christliche Kirche der Welt. Erst der Petersdom konnte ihr diesen Rang streitig machen. Ihre Schönheit aber gilt bis heute als unerreicht.



22.02.2010 - Suchwörter: , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien