Die scheinbar endlose Weite, das ausgedehnte Watt bei Ebbe und die tosenden Wellen bei Flut, dazu grüne Deiche, Felder und Wiesen – in Friesland lässt sich vortrefflich Urlaub machen. Die malerische Küstenregion zwischen Wangerland und Dangast lässt die Herzen vor allem auch von Radurlaubern höher schlagen. Querfeldein durch die saftig-grüne Marschlandschaft oder immer auf dem Deich entlang – das gut ausgebaute Radwegenetz scheint unendlich und wer den Blick schweifen lässt, entdeckt viel Schönes, was Autofahrern verborgen bleibt.
Auf der “Tour de Fries”
Die Radwege sind nicht nur verkehrsarm und übersichtlich ausgeschildert, auf dem “platten Land” können auch weniger geübte Radler den Urlaub mit dem Drahtesel in vollen Zügen genießen. So führt beispielsweise die 250 Kilometer lange “Tour de Fries” rund um den Jadebusen. In sechs Tages-Etappen geht es vom Nordseestrand bis ins saftig grüne Binnenland, vorbei am Nationalpark Wattenmeer, durch den Neuenburger Urwald zurück an den Deich. Unterwegs ist so manches Kleinod zu entdecken und quirlige Nordseebadeorte und urige Dörfer liegen am Wegesrand. Das Arrangement, mit sechs Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück und Lunchpaket, Gepäcktransport, Kartenmaterial, Schifffahrt über den Jadebusen und Besichtigungen ist ab 310 Euro pro Person zu haben.
Schnuppern oder Schlemmen?
Die Weite Frieslands ist aber auch ein beliebtes Ziel für Kurzurlauber und bei der “Schlemmertour” kommen sogar Gourmets voll auf ihre Kosten. Das Arrangement beinhaltet drei Tage Landart und Lebenslust mit Tagestouren zwischen 35 und 50 Kilometern bis zum Horizont und am Abend zurück in ein friesisches Landhotel. Neben zwei Übernachtungen mit Frühstück, einem Radlerpicknick und einer Minikreuzfahrt, ist auch ein friesisches Drei-Gänge-Menü im Preis (ab 199 Euro p.P. im Doppelzimmer) enthalten. Oder man versucht sich als Schnupperfriese (ab 179 Euro p.P. im Doppelzimmer): Die individuell geplante Rundtour führt über drei Tagesetappen mit Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel entlang der Küste oder durch das schöne Binnenland. Aber auch für weniger geübte Radler gibt es ein Angebot, bei dem sich sogar der einschaltbare “Rückenwind” mit im Paket befindet: Die dreitägige Sternfahrt wird ganz bequem auf dem E-Bike absolviert, so dass die Tour selbst bei Gegenwind nicht zur Tortur wird. Im Paket sind zwei Übernachtungen, Lunchpaket, E-Bike, Info- und Kartenmaterial. Ganz neu ist die rustikale Variante Übernachtung im Heuhotel. Unter www.friesland-touristik.de gibt es mehr Infos zu den Radtouren und GPS-Tracks zum Download.
Strand und Kultur
Wer die Radtour mit einem Strandurlaub kombinieren möchte, findet im Wangerland (www.wangerland.de) die schönsten Strände, die in den letzten Jahren mehrfach für ihre Qualität und das familienfreundliche Urlaubsangebot ausgezeichnet wurden. Kulturliebhaber sind dagegen im Nordseebad Dangast (www.dangast.de) richtig: Der Ort gilt als Künstlerdorf und ein Highlight dieses Sommers wird die Neuinszenierung der Novelle “Der Schimmelreiter” (www.freilichttheater-dangast.de) im Freilichttheater vor der atemberaubenden Naturkulisse des Seedeiches sein.
05.05.2011 - Suchwörter: Friesland, Nordsee, Radtouren, Wattenmeer