Ein paar Tage zum Tauchen ans Rote Meer, die Shoppingtour übers Wochenende in New York oder ein Ausflug zum Wandern nach Tschechien: Der Trend zu häufigen Kurzurlauben ist ungebrochen und viele Deutsche sind mit Begeisterung dabei. Doch wer so viel unterwegs ist, sollte sich in jedem Fall gut organisieren. Dazu gehört, stets eine kleine Reiseapotheke dabeizuhaben. So rät beispielsweise Julia Szikszay, Reiseexpertin der Deutschen BKK: “Chronisch Kranke und Allergiker nehmen ihre notwendigen Medikamente mit. Ansonsten gehören Fieberthermometer, Fieber- und Schmerzmedikamente sowie Pflaster in die kleine Reiseapotheke. Das erspart die anstrengende Suche nach einer Apotheke im Ausland und die häufig vorhandenen Verständigungsprobleme.”
Flexibel bleiben
Ist man wirklich oft unterwegs, dann macht es keinen Sinn, immer wieder neu mit dem Packen anzufangen. Stattdessen lieber einen Koffer oder eine Reisetasche fertig gepackt lassen, lediglich verschmutzte Wäsche muss hier ausgetauscht werden. Wer für Wäschepflege keine Zeit hat, kann zum Beispiel eine Internetwäscherei nutzen: Die Wäschestücke in einer speziellen Box wegschicken, sie kommen dann gewaschen, gebügelt und reisefertig in Plastikhüllen zurück, um wieder ihren Platz im Koffer zu finden.
Auch an unangenehme Eventualitäten denken
Absolute Pflicht für Vielreisende ist eine Auslandskrankenversicherung. Julia Szikszay erklärt, worauf zu achten ist: “Der Versicherer sollte alle Kosten bei akuten Behandlungen erstatten, einschließlich Krankenhausaufenthalten, ärztlich verordneten Arzneimitteln und dem Rücktransport ins Heimatland.” Musste eine solche Absicherung früher extra abgeschlossen werden, ist sie heute bei manchen Krankenkassen inklusive. Die Reiseexpertin der Deutschen BKK: “Unsere Versicherten müssen vor der Reise an nichts denken. Wenn im Urlaub tatsächlich etwas passiert, werden nach der Reise einfach die Belege der Behandlung bei der Krankenkasse eingereicht.”
16.10.2010 - Suchwörter: Abenteuerurlaub, Familienurlaub, Tauchen, Verbrauchertipps