Wie oft führt ein Wanderweg, der ganz idyllisch begann, am Schluss in die Irre oder zu einer befahrenen Autostraße… In der Uckermark im Nordosten Deutschlands kann dies nicht passieren: Mehr als 1.000 Kilometer Wanderwege, viele mit Gütesiegel, warten dort auf bewegungsfreudige Gäste. Zum Beispiel der Märkische Landweg, der 2009 vom deutschen Wanderverband zertifiziert wurde, oder … (mehr) |
:: Sehenswürdigkeiten
Verschiedene Wandertouren durch die Uckermarck
Wachauer Riesling, Grünen Veltlinern, Chardonnays oder Gelben Muskatellern
Weinliebhaber freuen sich, wenn sie sicher sein können, dass ihnen ein reiner Tropfen ohne Aromastoffe oder Zucker eingeschenkt wird. Und reisen rund um die Zeit der Weinlese deshalb gern in die Wachau in Niederösterreich, wo sich eine Vielzahl der Winzer verpflichtet hat, ausschließlich Natur pur aus dem regionalen Anbaugebiet zu keltern. Zu den Wachauer Rieslingen, … (mehr) |
Von Siegfried, dem Drachentöter, und dem sagenhaften Gold der Nibelungen hat man schon gehört – weniger bekannt ist jedoch, dass Siegfrieds Burg am Niederrhein unweit der holländischen Grenze gestanden haben soll. Mehr darüber und über spannende Hintergründe dieses berühmten deutschen Mythos erfährt man im just eröffneten “Nibelungen(h)ort” in Xanten. Gäste begeben sich auf eine Zeitreise: … (mehr) |
Großen Künstlern am Meer auf der Spur
Wer bei Friesland vor allem an Tee denkt, kann sich auf den Spuren bekannter Künstler der “Brücke”-Gruppe wie Karl Schmidt-Rottluff oder Max Pechstein eines Besseren belehren lassen: Diese ließen sich nämlich von dem weiten Himmel, dem klaren Himmel und der nahezu unberührten Naturlandschaft zu bekannten Werken des Expressionismus inspirieren. Deshalb lohnt sich ein Besuch des … (mehr) |
Tour zwischen Passau, dem Innviertel, Attersee, Wels, Traun, St. Florian und Enns
Wenn die Römer gewusst hätten, wie angenehm und erholsam es ist, sich auf zwei Rädern zu bewegen – der Römerradweg im österreichischen Innviertel wäre für sie bestimmt in die engere Wahl gekommen. Heute können Urlauber, die gerne in die Pedale treten, dort immer wieder spannende Fundstellen der Römerzeit besichtigen. Sie sind gut zu finden, denn … (mehr) |
Tag der Erfinder 9. November: Das phaeno Wolfsburg als Paradies für Neugierige
Deutschland ist ein Land der Erfinder: Fast 60.000 Anmeldungen hat das Patent- und Markenamt allein im Jahr 2009 registriert. Am Anfang einer technischen Entdeckung steht stets ein offenes Rätsel – und die Neugier, diesem auf den Grund zu gehen. Das phaeno Wolfsburg hat es sich zum Ziel gesetzt, den Forscher in uns zu wecken. Über … (mehr) |
Geschichte und Genuss
Schon Goethe zog es in den sonnigen Süden. Das Ziel seiner innigsten Sehnsucht, so schrieb er, sei Italien. Wie dem Dichterfürsten geht es vielen Urlaubern, die nicht nur die Strände, sondern auch Geschichte, Kultur, Küche und vor allem das Lebensgefühl der Italiener schätzen. Besonders Regionen wie die historische Kulturlandschaft der Toskana oder Umbrien mit seiner … (mehr) |