Dem Alltagsstress entfliehen und einmal tief durchatmen – das und noch viel mehr können Urlauber im Naturpark Wildeshauser Geest. Südlich von Oldenburg und Bremen liegt diese Bilderbuch-Landschaft mit ihren üppigen Wäldern, saftigen Wiesen und wild-romantischen Mooren. Egal, ob für einen Tagesausflug, einen Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt – Erholung ist hier garantiert.
Wandern, Radeln, Paddeln
Die Schönheit der abwechslungsreichen, leicht welligen Landschaft erschließt sich am besten beim Wandern oder Radeln – beispielsweise auf dem ausgeschilderten Huntepadd zu Fuß oder auf dem Hunteradweg per Drahtesel. Aus einer ganz anderen Perspektive erlebt man den Naturpark beim Paddeln auf der Hunte, die von Wildeshausen bis Oldenburg durchgehend mit dem Kanu befahrbar ist. Nicht weniger als 22 Anlegestellen laden zur Rast ein. Wer möchte, kann eine komplette Tagestour inklusive Picknick buchen. Mehr Infos gibt es unter www.hunte-natur.de
Die Schönheit der Wildeshauser Geest mit ihrer abwechslungsreichen, leicht welligen Landschaft erschließt sich am besten beim Wandern oder Radeln. (Foto: djd/Naturpark Wildeshauser Geest)
Museen für Groß und Klein
Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, laden Ausstellungen und Museen mit interessanten Themen zum Besuch ein. Im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg gibt es sowohl archäologische Funde aus den Großsteingräbern der Geest zu bestaunen als auch lebende "Objekte": Diese Wasserbewohner der Hunte tummeln sich im Aquarium. Im Erlebnismuseum Zeughaus Vechta entführen Ritterrüstungen, Lanzen und Schwerter in die Zeit des Mittelalters. Danach können in den angeschlossenen Werkstätten unter Anleitung sogar Gegenstände aus dieser Zeit nachgefertigt werden. Etwas ganz Spezielles ist das Museum für Strohverarbeitung in Twistringen, wo alles Wissenswerte rund um Getreide, Korn und Stroh vermittelt wird. Strohhüte kann man hier käuflich erwerben. Etwas noch Spezielleres ist das "Schnapsmuseum" in Wildeshausen: In der Dampfkornbranntweinbrennerei Kolloge ist der Besucher von Mai bis September immer sonntags von 15 bis 18 Uhr hautnah dabei, wenn Hochprozentiges destilliert wird. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.brennerei-museum-wildeshausen.de
15.04.2010 - Suchwörter: Brennerei, Naturpark, Wildeshausen