Bernkastel-Kues lockt mit abwechslungsreichen Radwegen

Tags: Bernkastel Kues Fahrrad Radtouren

Radlerparadies rund um Bernkastel-Kues


Natur und Städte lassen sich bestens vom Sattel eines Fahrrads aus erkunden. Vor allem, wenn Urlauber ein so gut ausgebautes Radwegenetz erwartet wie in der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues. Die wunderschöne Landschaft an der Mittelmosel bietet viele Sehenswürdigkeiten. Nette Winzerdörfer umgeben von steilen Weinbergen, idyllische Flusstäler, historische Städte mit stolzen Bürgerhäusern und mittelalterlichen Bauten, Burgen und Schlössern sowie wild zerklüftete Seitentäler finden sich hier entlang der Wege.

Spektakuläre Aussicht

Idealer Ausgangspunkt für Ausflugstouren ist die Stadt Bernkastel-Kues (www.bernkastel.de). Prachtvoll verzierte Fachwerkhäuser, die frühgotische St. Michaelskirche mit ihrer Barockorgel oder das Renaissance-Rathaus und der Renaissance-Brunnen auf dem Marktplatz sind nur einige der Höhepunkte, die der attraktive Ort zu bieten hat. Hoch über der Stadt erhebt sich die 1277 erbaute Burg Landshut. Sie wurde zwar 1692 größtenteils zerstört, beherbergt aber heute ein Ausflugslokal, und der alte Burgturm kann bestiegen werden. Von diesem bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die Stadt und das Moseltal. Auch als Ausgangspunkt für Ausflüge, etwa nach Trier, Idar-Oberstein oder Luxemburg, ist Bernkastel-Kues perfekt.

Radlerparadies

Abwechslungsreiche und zugleich entspannende Ausflüge unternehmen Urlauber auf den herrlichen Radwegen entlang der Mosel. Die überwiegend flachen Routen schlängeln sich entlang des Flusses von Trier bis Koblenz und eignen sich vor allem für gemütliche Radfahrer und Familien mit Kindern. Besonders empfehlenswert ist der 55 Kilometer lange Mosel-Maare-Radweg. Abseits vom Straßenverkehr radelt man auf einer ehemaligen Bahntrasse von Bernkastel-Kues über Wittlich durch die Moseleifel-Region nach Daun. Er führt über gewaltige Viadukte und Brücken und durch wunderschöne Landschaftsgebiete. Die Route weist nur geringe Steigungen auf und ist daher auch für Radler mit nicht so großer Kondition problemlos zu bewältigen. Wer möchte, kann den Hinweg mit dem Radlerbus zurücklegen und gemütlich von Daun durch die Vulkaneifel nach Bernkastel-Kues rollen.

Wer die sportliche Herausforderung sucht, liegt mit einer der anspruchsvollen Routen rund um Bernkastel-Kues richtig. Spannungsvolle Wege mit teils steilen Steigungen und rasanten Abfahrten bieten wahren Bike-Genuss. Hoch hinaus geht es auf den Touren zum Haardtkopf oder dem Erbeskopf, dem mit 818 Metern höchsten Berg in Rheinland-Pfalz.

Mit dem Elektrofahrrad auf Tour

Die hügelige Landschaft der angrenzenden Regionen Eifel und Hunsrück lässt sich auch gut mit dem Pedelec erkunden. Pedelecs sind Elektrofahrräder, die mit Muskelkraft angetrieben werden. Damit können etwas schwierigere Strecken in Angriff genommen werden, ohne dass man vor der Anstrengung Angst haben muss. Die Pedelecs können in Bernkastel-Kues in der Rad-Station im Kueser Bahnhof ausgeliehen werden.

Genussvolles Verweilen

Die Ferienregion Bernkastel-Kues eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für Mehrtagestouren. Radfahrerfreundliche Unterkünfte in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen oder direkt beim Winzer gibt es genügend. Die Gastlichkeit in den malerischen Weinorten macht auch das Rasten zum Vergnügen. Die vielen Winzerbetriebe an der Mosel bieten ihren Gästen neben den bekannt guten Weinen auch zahlreiche regionale Schmankerl.

Radpauschalen

Wer die Region mit dem Drahtesel erkunden will, kann unter verschiedenen Pauschalarrangements wählen. Kurztrips mit drei Übernachtungen in einem festen Quartier sind ebenso möglich wie fünf- oder siebentägige Radwanderungen mit verschiedenen Etappen. Die Pauschalen umfassen neben den Übernachtungen mit Frühstück auch Specials wie Stadtführungen, Schiffstouren oder Weinproben sowie detailliertes Info- und Kartenmaterial. Zusatzleistungen wie Leihräder oder Gepäcktransfer sind ebenfalls buchbar. Weitere Informationen gibt es unter www.bernkastel.de oder unter Telefon 06531-500195.



19.01.2011 - Suchwörter: , ,
 Quelle: djd/pt

 Bildquelle: djd/Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH



Letzte Artikel

Kategorien