Fremde Städte hautnah erleben: Das geht am besten, wenn man sich durch die Straßen treiben lässt, im Straßencafé Pause macht und Eindrücke sammelt. Da kann es schon mal vorkommen, dass man den Weg zurück zum Hotel nicht mehr findet – doch ohne Fremdsprachenkenntnisse ist es dann gar nicht so leicht, sich durchzufragen. “Ein GPS-fähiges Mobiltelefon mit Navigationssystem weiß, wo man sich gerade befindet und weist den Weg zurück ins Hotel”, rät Bechir Jannet, Abteilungsleiter für Mobiltelefontechnik bei der E-Plus Gruppe. “Ohne GPS-Empfänger funktioniert auch die sogenannte Offboard-Navigation.” Die Software, die zum Teil kostenlos im Internet angeboten wird, nutzt die Ortung über Funkmasten. Kartenmaterial wird aktuell aus dem Internet heruntergeladen. So benötigen die Programme nur wenig Speicher im Mobilgerät.
Als mobile Reisebegleiter machen sich die modernen Handys auch auf andere Weise unentbehrlich. Mit mobilem Internetzugang etwa kann man sich den Weg zur örtlichen Touristeninformation sparen. Wo liegt die schönste Einkaufsmeile? Welche Museen, Theater, Kinos hat die Stadt zu bieten? Welche Sehenswürdigkeit sollte man auf keinen Fall verpassen? All diese Informationen lassen sich bequem übers World Wide Web abrufen.
Mit mobiler Navigation ist es ganz einfach, sich auch zu Fuß in fremden Städten zurechtzufinden. (Foto: djd/E-Plus Gruppe)
Die besten Websites, Tourismusinformationen und Insidertipps kann man schon mal zu Hause googeln und im Mobiltelefon ablegen.
23.02.2010 - Suchwörter: Handynavigation, Navi, Navigation