Energieeffizienz, der Konsum von Bioprodukten und der nachhaltige Umgang mit der Natur stehen bei den Bundesbürgern schon länger hoch im Kurs. Ausgelöst durch die Reaktorkatastrophe in Japan, wird die geplante Energiewende nun schneller vorangetrieben. Sie wird viele Bereiche des Alltags betreffen – nicht zuletzt auch die Mobilität. Hier haben die immer weiter steigenden Spritpreise bereits für ein Umdenken gesorgt. Einige wenige sind schon heute mit einem E-Fahrzeug unterwegs. Als Trendsetter bezeichnen sie sich als “First E-Mover”.
Auf dem Weg zum Massenmarkt
Ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Alteingefahrene Denkmuster müssen verworfen und Vertrauen in neue Technologien geschaffen werden. Auch wenn dies in Automobil-Deutschland meist nur schwer durchsetzbar ist. Speziell im Nahverkehrsbereich wird jedoch langsam, aber sicher ein Umdenken erkennbar. Geprägt durch Effizienz, Leichtbau und Nachhaltigkeit, erobern neue Fahrzeuge den Markt. Gefahren werden sie von einer neuen Generation innovativ und nachhaltig denkender Mobilitätsvorreiter. IT-Unternehmer, Energieberater oder Entscheider von ökologisch orientierten Firmen setzen bereits heute auf effiziente Elektrofahrzeuge. Oft aus Imagegründen – nebenbei sparen sie aber auch Geld. Die Kostenspirale der Verbrennungsmotoren wird zukünftig das Mobilitätsbedürfnis der Verbraucher mehr und mehr in Richtung Elektromobilität bringen. Wer heute beispielsweise im täglichen Pendlerverkehr auf einen “CityEL” oder “Tazzari Zero” umsteigt, spart bis zu 60 Prozent Kosten im Vergleich mit einem herkömmlichen Fahrzeug. Mit dem gesparten Geld bleibt mehr Spielraum für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, beispielsweise Urlaub und Gesundheit.
Ehrgeizige Ziele in Sachen Elektromobilität
Seit rund 20 Jahren fahren die etwa 4.000 Kunden der Smiles AG zuverlässig elektrisch zur Arbeit und zurück (alle Informationen zu den Fahrzeugen gibt es unter www.smiles-world.de). Mit den neuen Fahrzeugen wird das Spektrum der Möglichkeiten nun noch breiter. Doch bis das Ziel der Bundesregierung – eine Million Elektrofahrzeuge in 2020 – erreicht wird, ist sicherlich noch viel Aufklärungsarbeit über die neue Art der Fortbewegung nötig. Analog zum schwierigen Start der starken, aber verbrauchsgünstigen Dieselmotoren am Anfang der 90er Jahre wird aber auch das elektrische Fahren künftig mehr und mehr Interessenten begeistern: Der “First E-Mover” weist als Vorreiter und Antreiber dieser umweltfreundlichen Mobilität bereits heute den Weg.
“First Mover” – “First E-Mover”
Als “First Mover” wird normalerweise eine Person, Organisation oder ein Unternehmen bezeichnet, die innovativ in einem bestimmten Handlungsfeld tätig ist. Demnach ist der “First E(lectric)-Mover” ein Vorreiter in Sachen Elektromobilität – so wie diejenigen, die schon jetzt mit einem modernen Elektrofahrzeug unterwegs sind. Alle Informationen gibt es unter www.smiles-world.de oder auf der Facebook-Seite der Smiles AG.
26.06.2011 - Suchwörter: Autofahrt, Elektrofahrrad, Reisemobil, Strom