Ob Urlaubsreise oder Wochenendtrip – Einbrecher nutzen jede Gelegenheit

Tags: Einbruch Urlaubsreise Versicherung

Ganoven machen keine Ferien


Wen es im grauen deutschen Herbst noch einmal in den sonnigen Süden zieht, der sollte bei den Reisevorbereitungen auch an die Sicherheit der eigenen vier Wände denken. Mit einfachen Maßnahmen wie einer guten Sicherung von Fenstern und Türen kann ungebetener Besuch oft verhindert oder zumindest seine Wahrscheinlichkeit verringert werden.

Frank Manekeller vom Versicherer HDI-Gerling: “Vor einem Urlaub sollte man zudem Nachbarn oder gute Freunde bitten, regelmäßig die Rollläden hochzuziehen oder herunterzulassen, den Briefkasten zu leeren und das Haus oder die Wohnung belebt aussehen zu lassen.” Elektrische Rollläden und die Lampen im Haus können häufig auch über Zeitschaltuhren geregelt werden.

Gelegenheit macht Diebe

Besonders beliebt bei Einbrechern sind schlecht einsehbare Zugänge zum Haus, etwa die Hintertür zum Garten oder der Kellereingang. Eine zu dichte Bepflanzung an der Häuserwand bietet einen perfekten Sichtschutz für Ganoven. Ein starker Scheinwerfer, der über einen Bewegungsmelder in Gang gesetzt wird und bereits auf einige Entfernung reagiert, macht es ihnen dagegen schwer, ungesehen auf das Grundstück oder an das Haus heranzukommen. Frank Manekeller: “Wichtig ist es auch darauf zu achten, dass keine Leitern oder Werkzeuge offen zugänglich sind und vor allem Gelegenheitstäter einladen, sich Zutritt zum Haus zu verschaffen.” Damit vom Einbrecher mitgebrachte elektrische Werkzeuge nicht zum Einsatz kommen können, sollten alle Außensteckdosen abgeschaltet sein.

Besonders beliebt bei Einbrechern sind schlecht einsehbare Zugänge zum Haus. (Foto: djd/HDI Gerling)

[/caption]

Liste hilft im Falle eines Falles

Einige Langfinger lassen sich auch von den besten Vorsichtsmaßnahmen nicht abschrecken. Um im Falle eines Falles der Versicherung eine genaue Aufstellung aller fehlenden Gegenstände vorlegen zu können, empfiehlt es sich, rechtzeitig eine Liste der Wertsachen anzulegen. Diese Liste ergänzt man möglichst noch mit Fotos und Anschaffungsrechnungen der Gegenstände. Frank Manekeller: “Fotos, die Liste der Wertgegenstände und eingescannte wichtige Belege speichert man am besten auf einem USB-Stick und bewahrt diesen an einem sicheren Ort auf.”



29.06.2010 - Suchwörter: , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien