Wo sich sanfte Hügel mit schroffen Hängen abwechseln, wo der Blick weit übers Land schweift und die Sonne den Wein verwöhnt, dort leben und arbeiten Winzer. Ihr Beruf beschert ihnen und ihren Helfern zwar keine leichte Arbeit, wohl aber eine sehr naturverbundene. Die Jahreszeiten bestimmen ihren Tageslauf, der Sonnenschein das Gedeihen des Weins und der … (mehr) |
Auf Schusters Rappen - Edle Weine - rund ums Jahr
Durch Weinberge wandern, in denen die Blätter langsam rot oder gelb aufflammen
Durch Weinberge wandern, in denen die Blätter langsam rot oder gelb aufflammen – und die intensive Beziehung des Winzers zu seinen Rebstöcken erleben: Das ist im Rheingau jetzt auf vielen Routen möglich. Der Flötenwanderweg führt etwa als Panoramaweg über zehn Kilometer durch die Weinberge, vorbei an Schloss Vollrads. Dort kommen ebenfalls diejenigen vorüber, die auf … (mehr) |
Buntes Laub und edle Tropfen
Wenn das Laub der Rebstöcke gelb und rot aufflammt, ist im Rheingau die beste Zeit gekommen, um die Wanderstiefel zu schnüren und die abwechslungsreiche Kulturlandschaft zu erkunden. In den Weinbergen lässt sich unmittelbar erleben, welch intensive Beziehung der Winzer zu seinen Rebstöcken hat. Oft wird der Boden schon seit Generationen gepflegt, damit er bis zur … (mehr) |
Wenn die Trauben reifen
Wenn das Auge des Winzers mit kundigem Blick über die Weinstöcke schweift und der Fachmann die eine oder andere Rebe prüft, dann richtet sich seine ganze Aufmerksamkeit auf die kommende Lese. Und auf die im Weinberg wichtigste Frage: “Wie reifen die Trauben in diesem Jahr?” Auch Dr. Rowald Hepp, der im Rheingau mit Schloss Vollrads … (mehr) |