Der Skiurlaub ist gebucht, der Skipass gekauft – aber sind auch die Bretter bereit für die ersten Schwünge im neuen Schnee? Passt der Helm aus dem Vorjahr den Kindern überhaupt noch? Ist es vielleicht Zeit, die zerkratzte Skibrille durch eine neue zu ersetzen? Diese Fragen bedenken viele Wintersportler nicht, begeben sich vor lauter Begeisterung über … (mehr) |
So starten Wintersportler sicher in den Schnee
Abwechslung für Pistenfans - Wo sich Wintersportler Schritt für Schritt der Natur nähern
Der Winter lässt sich nicht nur auf der Piste genießen. Was Nicht-Skifahrer längst wissen, entdecken auch immer mehr eingefleischte Brettlfans und schnallen sich zur Abwechslung mal Schneeschuhe unter. Der Blick in die Sportgeschäfte ist ein Beleg für den Trend: Die Abteilungen Touren-, Langlaufski und Schneeschuhe, wo sich vor einigen Jahren nur einige “Spezialisten” herumtrieben, sind … (mehr) |
Still und starr ruht der See
Die majestätischen Gipfel ringsum spiegeln sich die meiste Zeit des Jahres in seinem türkisgrünen Wasser. Doch nun im Winter kann es sogar passieren, dass der Achensee zufriert. Letztmals im Januar 2009 war es möglich, dass Urlauber den größten See Tirols zu Fuß oder per Schlittschuh erkundeten. Diese spektakuläre Kulisse gefiel schon vor 500 Jahren dem … (mehr) |
Klasse statt Masse
“Klasse statt Masse!”: Diese Devise gilt in den beiden Skigebieten Loferer Alm und Unken-Heutal im Salzburger Saalachtal. Klasse heißt, dass Beförderungskapazität und Pistenangebot zusammenpassen. Hier treten sich Skifahrer im Gegensatz zu vielen anderen, überlaufenen Gebieten nicht gegenseitig “auf die Zehen”. Das Saalachtal gilt als Insidertipp für Genussfahrer, die es gerne etwas gemütlicher haben und auch in … (mehr) |