So wichtig die Sinne fürs Weinschmecken sind, vollkommenen Genuss verspricht erst das Wissen um die “Seele” der guten Tröpfle. Diesem Geheimnis lässt sich genussvoll auf die Spur kommen, wenn man für eine “Tour de Wein” ins Ländle reist.
Wo Trollinger, Lemberger und andere Gaumenschmeichler zu Hause sind, locken neuerdings außergewöhnliche Erlebnisse und Entdeckungen. Wer mit den bestens ausgebildeten Weinführern Baden-Württembergs auf Erkundungsreise durch die traditionsreichen Anbaugebiete zwischen Kocher, Jagst, Ohrn, Neckar und Rhein geht, erfährt nicht nur viel Wissenswertes rund um den Wein. Es wird zudem spürbar, wie viel die “Seele” des Rebensafts mit dem Einklang von Natur, Kulturgeschichte, Lebensart und Wein zu tun hat.
Bei der geführten "Schlenderweinprobe" in Oberderdingen warten spannende Reisen in die Geschichte der Region und feine Tröpfle. Foto: djd/Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Die qualifizierten Guides nehmen ihre Gäste mit in herrliche Landschaften, zu geschichtsträchtigen Orten und fast vergessenen Winkeln, die Schätze und Geheimnisse der Region bergen. Da das Programm zudem vom unterhaltsamen Familienquiz über Themenführungen bis zu Gruppenevents und Fachvorträgen reicht, kann jeder seinen Lieblingsweg zum Wein finden. Doch ob die Wahl auf eine “Schlenderweinprobe” (www.kraichgau-stromberg.com) oder eine “Stäffelestour” in die Weinbergsteillagen fällt (www.HeilbronnerLand.de) oder man sich für den “Dachsteiger” interessiert (www.hohenlohe.de) – genüssliche Verkostungen gehören immer dazu.
21.02.2010 - Suchwörter: Kultur, Wein, Weinlese, Winzer