Tagsüber faul im Strandkorb liegen und am Abend das Nachtleben einer pulsierenden Metropole erleben? In Wilhelmshaven liegen Badeurlaub und Städtetour ganz nah beieinander. Und hat sich der Himmel einmal bezogen, bieten die Museen und die maritimen Erlebniswelten ein abwechslungsreiches Programm rund ums Thema Meer.
Erholung für Land- und Wasserratten
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke wurde Anfang des vergangenen Jahrhunderts als größte Drehbrücke Deutschlands erbaut. Foto: djd/Wilhelmshaven Touristik und Freizeit
Wasserratten und Sonnenhungrige können sich über gleich zwei Strände freuen, die alles bieten, was man von einem Urlaub am Meer erwartet. Auf der Nordsee und den Binnengewässern finden sowohl Hobbysportler als auch Spitzenkönner beste Bedingungen zum Rudern, Segeln, Surfen oder Angeln. Und wer schon immer mal mit einem Segelschiff in See stechen wollte, sollte unbedingt Zeit für einen “Schnuppertörn” auf der Nordsee einplanen.
Landratten erkunden Stadt und Umgebung auf spannenden Entdeckertouren mit dem Rad oder flanieren über die Südstrand-Promenade. Sehen und gesehen werden – nirgends geht dies besser als bei einem Eis oder Cappuccino mit Meerblick. Große und kleine Schiffe kann man in Wilhelmshaven überall bestaunen, regelmäßig gehen hier prachtvolle Großsegler vor Anker. Hafenzukunft hautnah erlebt man auf der Baustelle des JadeWeserPort, wo ab 2011 die größten Containerschiffe der Welt fest machen werden. Im Jadebusen schimmert das Meer blau. Wer hier ablegt, ist im Nu draußen auf der Nordsee und nimmt Kurs auf den “Roten Felsen” von Helgoland oder zu den Seehundbänken vor der Küste. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de gibt es alle Informationen.
21.02.2010 - Suchwörter: Küstenmuseum, Marinemuseum, Städtereisen