Pulverschnee, Sonnenschein, keine Warteschlangen an den Liften: Das sind die idealen Voraussetzungen für einen perfekten Tag auf der Piste. Damit aber nicht genug. Skifahrer und Snowboarder sollten auch die Sicherheit nicht aus den Augen lassen. Das fängt bei der Ausrüstung an. Einem Bericht von BR-Online zufolge trägt inzwischen jeder zweite Erwachsene auf der Piste einen Helm. Kinder unter 14 Jahren unterliegen sogar einer Helmpflicht. Aber lange nicht jeder Wintersportler lässt seine Bretter jedes Jahr vom Fachmann überprüfen, die Kanten schleifen und die Bindung neu einstellen.
Sicherheit garantiert
Wer sich Ski und Snowboard vor Ort ausleiht, bekommt dagegen 100-prozentig geprüftes und individuell eingestelltes Material. Das zumindest garantieren Verleiher wie beispielsweise Sport 2000 rent, dessen Shops in fast allen Wintersportorten – und zwar immer direkt an der Piste – zu finden sind. Mit 600 Verleihstationen von Andorra über Frankreich, Italien, die Schweiz, Österreich und Deutschland bis nach Tschechien ist der Anbieter flächendeckend die größte Verleihorganisation in Europa. Er lässt seine Shops regelmäßig vom TÜV Süd überprüfen und eine Zertifizierung nach EN ISO 9001 durchführen. Bei der Bindungseinstellung kommen ausschließlich modernste elektronische Prüfungsgeräte zum Einsatz. Und dann gibt es noch die Experten vor Ort, die kompetent beraten und für jeden Wintersportler die passende Ausrüstung finden.
Bares sparen
Zur Auswahl stehen Ski, Snowboards und andere Funsportartikel, Helme, Protektoren, Schuhe – und zwar immer die Modelle der aktuellen Saison. Über das breite Angebot können sich Schneesportler unter www.sport2000rent.at informieren. Wer seine Ski ausleiht, kann den Skiträger auf dem Auto abmontieren und spart Bares. Denn wer nur ein paar Tage im Jahr auf der Piste ist, fährt mit Leihski besser und billiger. Kinder bis zehn Jahren können sich beispielsweise in vielen Shops kostenlos ausstatten, wenn ein Erwachsener regulär bucht. Bei Onlinebuchung gibt es bis zu 15 Prozent Rabatt.
Regeln des Internationalen Skiverbands FIS:
- Rücksicht auf andere nehmen.
- Geschwindigkeit und Fahrweise eigenem Können, Gelände- und Witterungsverhältnissen anpassen.
- Fahrspur vorausschauend wählen.
- Überholen mit Abstand.
- Beim Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren nach oben und unten schauen.
- Nicht an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt stehen bleiben.
- Aufstieg und Abstieg nur am Rand der Abfahrt.
- Markierung und Signale beachten.
- Bei Unfällen Hilfe leisten und gegebenenfalls Personalien angeben.
Unter www.sicher-im-schnee.de gibt es weitere Informationen.
07.12.2011 - Suchwörter: Freizeit, Schnee, Skiausrüstung, Snowboard, Wintersport