Eigentlich sollen es die schönsten Wochen des Jahres werden – und doch lauern vor allem im Urlaub viele Gefahren. Schnell ist beim Skifahren ein Knöchel verstaucht oder der Arm gebrochen, ungewohntes Klima und Ernährung können in südlichen Gefilden für einen fiebrigen Kopf und einen verdorbenen Magen sorgen. Wer dann im Ausland einen Arzt aufsucht oder im Krankenhaus behandelt wird, muss oft tief in die eigene Tasche greifen. “Ohne den richtigen Versicherungsschutz kann der Auslandsurlaub zum Alptraum werden”, warnt “Finanztest” (5/10) und empfiehlt allen Reisenden den Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung.
Teurer Rücktransport
Worauf sollten Verbraucher dabei Wert legen? “Entscheidendes Kriterium für die Auswahl einer Reisekrankenversicherung sind die Vertragsbedingungen. Von ihnen hängt es ab, ob der Versicherer bei Unfall oder Krankheit im Ausland zahlt”, betont “Finanztest”. Reiseexpertin Julia Szikszay von der Deutschen BKK ergänzt: “Man sollte darauf achten, dass der Versicherer alle Kosten bei akuten Behandlungen erstattet – einschließlich Krankenhausaufenthalten, ärztlich verordneter Arzneimittel und des Rücktransports ins Heimatland.” Ein solcher eventuell notwendiger Rücktransport ist besonders teuer – und erfolgt ohne Auslandsreise-Krankenversicherung komplett auf Kosten des Urlaubers.
Auslandskrankenschutz inklusive
So wichtig die Auslandsreise-Krankenversicherung ist: Bei der Urlaubsplanung wird sie dennoch oft vergessen, bis das böse Erwachen im Ernstfall folgt. Neue Wege geht deshalb zum Beispiel die gesetzliche Krankenkasse Deutsche BKK. Seit Mitte 2010 ist die Absicherung bei privaten Urlaubsreisen im Leistungspaket für die Versicherten inbegriffen. Das Besondere an diesem weltweit gültigen Inklusivschutz: Versicherte müssen vor der Reise an nichts denken. Julia Szikszay: “Wenn im Urlaub tatsächlich etwas passiert, werden nach der Reise einfach die Belege der Behandlung bei der Krankenkasse eingereicht.” Die Auslandsreise-Krankenversicherung gilt für Urlaubsreisen bis zu einer Dauer von jeweils sechs Wochen.
03.10.2010 - Suchwörter: Fernreise, Urlaub