Die charmante Stadt Ellwangen an der Jagst ist das ideale Urlaubsziel für einen Kurzurlaub. Aktivurlauber kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kulturliebhaber. Ob man nun einen schönen Ausflug mit dem Rad in die reizvolle Natur der Schwäbischen Ostalb unternimmt, bei schönem Wetter die Ellwanger Seenlandschaft genießt, in der historischen Altstadt auf Erkundungstour geht oder der Kultur bei klassischen Schlosskonzerten frönt. Es gibt eine große Fülle an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Wer durch die historische Altstadt schlendert, entdeckt auf Schritt und Tritt Zeugnisse der über 1200-jährigen Stadtgeschichte, Straßencafes laden zum Entspannen und malerische Gassen mit netten Geschäften zum Flanieren und Shoppen ein.
Neues Museum
Auffallend sind die schönen Kirchenbauten, die im Innern oftmals besondere Sehenswürdigkeiten aufweisen. Beeindruckend ist etwa die romanische Basilika St. Vitus auf dem Marktplatz. Die evangelische Stadtkirche imponiert mit herausragenden Fresken und die bekannte Barockkirche Schönenberg brilliert mit wunderschönen Stuckarbeiten. Überraschend und zugleich wirkungsvoll erscheinen die Werke des Künstlerpfarrers Sieger Köder in zahlreichen Kirchenbauten Ellwangens. Von Chagall und El Greco inspiriert, schuf der Maler etwa in der Michaelskapelle der Basilika oder der Hl.-Geist-Kirche ausdrucksvolle Glasfenster und Gemälde. 60 Originalwerke des Künstlers, der als einer der beliebtesten zeitgenössischen Kirchenmaler gilt, können Interessierte ab Mai 2011 in dem neuen “Sieger-Köder-Museum – Bild und Bibel”, bewundern.
Entdeckungstour mit der Kutsche
Sehenswert ist auch das Museum des hoch über der Stadt thronenden Schlosses. In verschiedenen Dauer- und Sonderausstellungen lassen zahlreiche Exponate aus dem 17. und 18. Jahrhundert die fürstpröpstliche Vergangenheit lebendig werden. Während Erwachsene vor allem von den wertvollen Schrezheimer Fayencen oder kunstvollen, gußeisernen Ofenplatten aus der Wasseralfinger Gießerei angetan sein werden, wird kleinen Besuchern eher die Sammlung historischer Puppenküchen- und -stuben gefallen. Bedeutende archäologische Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert das Ellwanger Alamannenmuseum. Besucher erhalten hier einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus.
Natürlich bietet Ellwangen noch weitaus mehr. Am besten lernt man die Stadt mit ihren vielen Bau- und Kunstschätzen im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs kennen. Besonders reizvoll sind eine Entdeckungstour mit der Ellwanger Droschkenlinie oder eine abendliche Candle-Light-Führung. Weitere Informationen gibt es unter www.ellwangen.de.
Das Ellwanger Alamannenmuseum präsentiert bedeutende archäologische Funde aus ganz Süddeutschland.
Ellwangen ist bekannt für seine schönen Bau- und Kunstschätze. Die mächtige spätromanische Basilika St. Veit ist besonders beeindruckend.
Ellwanger Sehenswürdigkeiten:
- Schloss ob Ellwangen: Schöner Arkadeninnenhof aus der Renaissancezeit
- Schlossmuseum: Sammlung historischer Puppenstuben, Krippen- und Fayencesammlungen
- Alamannenmuseum
- Sieger-Köder-Museum
- barocke Wallfahrtskirche Schönenberg
- spätromanische Basilika St. Veit mit Marktplatz
- Palais Adelmann: erster Barockbau Ellwangens
- ehemaliges Stiftsrathaus: Im 18. Jahrhundert unter Mitwirkung Balthasar Neumanns erbaut
Haus Zimmerle: Ehemalige Poststation, in der schon Goethe und Mozart zu Gast waren.
15.04.2011 - Suchwörter: Ellwangen, Kirchenfenster, Sehenswürdigkeiten, Städtetrip