Fahrradtouren – Kauf eines neuen Drahtesels

Tags: Bike Fahradtouren Freizeit Trekking

Auf die Räder, fertig, los


Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen werden auch die Fahrräder wieder aus dem Keller geholt. Doch vor dem Start in die Saison sollte dem Drahtesel ähnlich viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie dem Auto bei einem Frühlings-Check. Ist das Rad nicht mehr ganz neu, aber voll funktionstüchtig, reichen ein wenig Öl und eine gründliche Überprüfung. Machen aber Kette, Schaltung und Bremsen schon länger nicht mehr den besten Eindruck, so kommt der Kauf eines neuen Modells häufig kaum teurer, als den alten Drahtesel aufwendig und mühsam wieder fit zu machen.

Die Qual der Wahl für Pedalritter

Die Auswahl an Fahrrädern ist heute beinahe ebenso groß wie die Wünsche der Pedalritter. Daher ist es gar nicht so leicht, aus der Vielzahl unterschiedlicher Modelle den richtigen Drahtesel zu finden. Vom Fahrradkauf im Bau- oder Supermarkt raten Experten ab: Eine geringe Auswahl, die fehlende Beratung und der oftmals fehlende Service erhöhen die Wahrscheinlichkeit, das “falsche” Rad zu kaufen. Stattdessen sollte man die Auswahl lieber mit dem Fachhändler vornehmen. Er berücksichtigt auch Körpergröße, -proportionen und -gewicht.

Anbieter wie beispielsweise der deutsche Traditionshersteller Victoria gehen mit einer breiten Modellauswahl auf die verschiedenen Ansprüche der Radler ein. So bieten die unterschiedlichen City- und Trekkingmodelle je nach Wunsch Komponenten wie Premium-Nabenschaltungen, hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen und qualitativ hochwertige Alltagsausstattungen. Unter www.victoria-fahrrad.de gibt es mehr Informationen.

Einzelmontage für die individuellen Extras

Noch einen Schritt weiter geht etwa die deutsche Manufaktur Contoura. Bei ihr lassen sich Farbe, Ausstattung und Schaltung perfekt auf die Bedürfnisse und Wünsche des Fahrers abstimmen – jede individuelle Körpergröße und Anatomie wird berücksichtigt. Für die Einzelmontage benötigt das im niedersächsischen Hoya ansässige Unternehmen rund drei Wochen. Danach wird das Individualmodell vom Fachhändler seinem neuen Besitzer übergeben. Auf www.contoura.de gibt es weitere Informationen.

Hochwertiger Schutz

Ein hochwertiges Rad verdient hochwertigen Schutz: Etwa zehn Prozent des Kaufpreises sollten für ein Schloss ausgegeben werden. Bügelschlösser aus einem U-förmigen Stahlbügel, dessen offene Enden mit dem Schlosskörper verbunden werden, sind kaum zu knacken, denn der verwendete Stahl trotzt auch Bolzenschneidern. Allerdings sind diese Schlösser oft so eng, dass man das Rad nicht an einem festen Gegenstand anschließen kann. Dafür eignen sich speziell verstärkte Kabelschlösser. Ummanteln Stahlhülsen das innere Stahlseil, sind auch sie vor Bolzenschneidern sicher.



16.01.2011 - Suchwörter: , , ,
 Quelle: djd/pt

 Bildquelle: djd/Victoria e-Rad



Letzte Artikel

Kategorien