Schloss Trauttmansdorff – Frühstück bei Sissi

Tags: Italien Schloss Trauttmansdorf

Mysteriöses aus der botanischen Unterwelt


Einst waren sie das Feriendomizil der Kaiserin Sissi, heute begeistern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran Besucher aus aller Welt. Über 400.000 Gäste erfreuten sich 2010 an der Blütenpracht und der kunstvollen Gestaltung. In diesem Jahr feiert die mehrfach ausgezeichnete Anlage ihr zehnjähriges Bestehen als botanischer Garten. Mit der Eröffnung der “Botanischen Unterwelt” am 16. Juni und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm wird der Geburtstag gebührend begangen.

Entdeckungsreise in das unterirdische Reich der Wurzeln

Die Gärten öffnen am 1. April ihre Tore. Ein Meer von bunten Frühjahrsboten wie Stiefmütterchen, Hyazinthen, Tulpen und Narzissen läutet die Saison ein, darunter die weltweit einzigartigen Sprösslinge der kirschroten “Trauttmansdorff-Tulpe”. Einen weiteren farbenfrohen Willkommensgruß entbietet ein spektakulärer Wasserfall aus knapp 20.000 Mohnblumen, der sich gelb-orange strahlend über die Hänge der Waldgärten ergießt.

Zu den Frühjahrsboten in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zählen die vielen bunten Tulpen

[/caption]

Ein Höhepunkt ist die Eröffnung der “Botanischen Unterwelt” im Sommer. 200 Meter weit führt ein Tunnel in den Fels hinein – mitten in ein mysteriöses, unterirdisches Reich: Was oberhalb der Erde sprießt, blüht und grünt, hat hier seine Wurzeln. Die Besucher werden durch Höhlen geleitet, in denen jeweils ein Thema – Wasser, Erde, Nährstoffe, Wurzelwerk und Licht – multimedial aufgearbeitet wird. Sprechende Elemente, streitende Nährstoffe und plötzlich wachsende Wurzeln informieren auf anregende und amüsante Weise über das Leben unter der Erde.

Ohrenschmaus am Seerosenteich

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern nicht nur mit ihrer botanischen Pracht. Ebenso beliebt sind die musikalischen Veranstaltungen, beispielsweise die hochkarätige Freiluftkonzertreihe “Gartennächte – World Music vom Feinsten”, die am Seerosenteich stattfindet. Die sechs Open-Air-Veranstaltungen, die mittlerweile zu den wichtigsten World-Music-Festivals in Norditalien zählen, finden im natürlichen Amphitheater der Gärten einen beeindruckenden akustischen Raum (www.trauttmansdorff.it).

Darauf können sich die Gäste freuen

Die Öffnungszeiten in Trauttmansdorff haben sich verändert: 1. April bis 31. Oktober von 9 bis 19 Uhr, 1. bis 15. November von 9 bis 17 Uhr sowie freitags im Juni, Juli und August von 9 bis 23 Uhr. An den langen Freitagabenden wird ein spannendes musikalisch-kulinarisches Programm geboten. Daneben gibt es jeden Sonntag im Juni das “Frühstück bei Sissi” mit einem leckeren Brunch. Im Jubiläumsjahr erscheint außerdem der neue Gartenführer, und das breite mehrsprachige Führungsangebot wird um die Familienführungen erweitert.



20.02.2011 - Suchwörter: , ,
 Quelle: djd/pt

 Bildquelle: djd/Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff/www.tappeiner.it



Letzte Artikel

Kategorien