Aufmerksam sitzt das Murmeltier vor seiner Höhle. Mit seiner Familie bewohnt der scheue Nager auf rund 2.000 Meter Höhe ein sicheres und ungestörtes Refugium. Auch die Gämse mag es lieber ungestört bei ihren waghalsigen Sprüngen durch die Felsen. Beobachten kann man Murmeltier, Gämse und viele andere alpine Tiere dennoch – im Rahmen eines ganz besonderen … (mehr) |
Im Alpenpark Karwendel lässt sich die Natur aus einer neuen Perspektive erleben
In Algund finden Südtirol-Urlauber, was sie suchen
Sonnenhungrige müssen nicht immer in die Ferne schweifen. In Südtirol blühen schon die Obstbäume, wenn auf der Alpennordseite noch Winter herrscht. Die Low-Cost-Flughäfen Innsbruck, Bergamo und Verona rücken den Frühling noch näher an Deutschland heran. Unter dem Einfluss eines mediterranen Mikroklimas liegt beispielsweise Algund bei Meran. Temperaturen von 20 Grad Celsius im März sind keine … (mehr) |
Nationalpark Gesäuse - Touren per Fahrrad, E-Bike oder per pedes
Berge mit über 2.000 Metern Höhe wechseln mit weiten Tälern und sonnigen Hochebenen. Der Blick schweift über zahlreiche Wasserfälle und endlos scheinende Felswände. Inmitten dieser Alpenlandschaft in der obersten Steiermark liegt das Gesäuse, der jüngste Nationalpark Österreichs. Gern wird er als “Symphonie aus Fels und Wasser” beschrieben. Die Alpenregion Nationalpark Gesäuse wird geprägt von den … (mehr) |
Nonnenhorn - Panoramablick auf die Alpengipfel
Am Bodensee beginnt der Frühling, wenn in den nahe gelegenen Bergen noch Winter herrscht. Aber auch ohne Schnee trägt die Natur ein weißes Kleid: In Deutschlands südlichster Wein- und Obstbauregion blühen ab April schon Apfel- und Kirschbäume. Der warme Föhnwind sorgt für blauen Himmel und Panoramablick auf die Alpengipfel. Jetzt ist die ideale Zeit für … (mehr) |
Himmlischer Wandergenuss
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, und die Luft prickelt wie Champagner: Kein Wunder, dass der Frühling Lust auf Wanderferien macht. Aber auch Städtereisen sind jetzt verlockend – zumal dabei saisonale Wetterkapriolen kaum stören. Wie sich beides zu einem runden Vergnügen verbinden lässt, zeigt etwa ein Urlaub in Ellwangen. Ob Sonne oder Regen, das über 1.200 … (mehr) |
Dolomiten - Rund um den Rosengarten
Die Dolomiten ziehen Bergfreunde und Erholungsuchende in ihren Bann – und das nicht erst, seit sie zum Unesco-Weltnaturerbe gehören. Zu den bekanntesten Gipfeln dieses Gebirgszugs gehört neben den bizarr geformten “Drei Zinnen” auch der Rosengarten. Seine in der Abendsonne rot aufleuchtenden Felswände sind ein beliebtes Fotomotiv. Was manche als Alpenglühen bezeichnen, sind der Sage nach … (mehr) |