Das große Autofahrerthema der kalten Jahreszeit ist der Versicherungswechsel, der jeweils zum Jahresende möglich ist. Weil das Versicherungsjahr in der Regel am 31. Dezember endet, können die meisten Verbraucher bis zum 30. November ihre Kfz-Versicherung kündigen. Bernd Kiewel, Leiter des Produktmanagements der DA Direkt, Jurist und Experte im Bereich Schadenservice, erklärt, worauf es bei der … (mehr) |
Kfz-Versicherung - Fahren und Sparen
Trübe Sicht im Winter
Frühe Dunkelheit, Schmuddelwetter, Nebel und Schneefall: Im Winter machen nicht nur die Straßenverhältnisse allen Verkehrsteilnehmern das Leben schwer, sondern vor allem auch die schlechte Sicht. Einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen zufolge fühlen sich immerhin 32 Prozent – also ein knappes Drittel – der Bundesbürger dadurch sehr stark oder deutlich beeinträchtigt. Nur … (mehr) |
Smartphone - Gefährliche Kälte
Smartphones sind heute die meistgefragten Geräte, wenn es um die mobile Kommunikation geht. Und natürlich dürfen sie auch im Winterurlaub auf der Skipiste nicht fehlen. Doch bei frostigen Temperaturen benötigen die Geräte besonderen Schutz. Die empfindliche Elektronik, vor allem aber das große Display, reagiert sensibel auf extreme Witterungsverhältnisse. Ungeschützt kann der Flüssigkristall-Bildschirm einfrieren und schlimmstenfalls … (mehr) |
Schneekettenpflicht - Teurer Skiurlaub
Wer sein Auto nicht auf winterliche Straßenverhältnisse einstellt, handelt nicht nur leichtsinnig – für ihn kann es auch teuer werden. Auf vielen Strecken im Alpenraum gilt eine Schneekettenpflicht, bei Verstößen werden saftige Bußgelder fällig. Viele Schneeketten erfüllen aber nicht die “Ö-Norm”, die in Österreich vorschreibt, dass man Strecken mit Schneekettenpflicht nur mit ausdrücklich zugelassenen Produkten … (mehr) |
Zillertal - Skigebiet für Feinschmecker in Höhenlage
Skispaß von November bis April, schnelle Lifte, leckeres Essen – und das für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack. Die Wintersportorte lassen sich immer wieder Neues einfallen, um die Wintersportler anzulocken. So eben auch die „Erste Ferienregion im Zillertal“. Diese besteht aus den Orten Uderns, Stumm, Ried, Kaltenbach, Hochfügen, Fügen und Aschau und alles, was … (mehr) |
Splitt, Salz & Co. bieten wirksamen Schutz bei Frost und Kälte
Der Winter naht und mit ihm Schnee, Eis und Glätte. Schon der erste Frost kann zu gefährlichen Situationen führen. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, empfehlen Städte und Gemeinden Streumittel wie Sand, Splitt, Kies oder Granulat. Die Streumittel sind in vielen Baumärkten erhältlich. Allgemein sind Hauseigentümer für ihren Grund sowie für die Gehwege vor ihrem Grundstück verantwortlich. … (mehr) |
Winterreifen - Bessere Haftung durch hohe Lamellendichte
Rund 30 Prozent der Autofahrer in Deutschland ziehen in der kalten Jahreszeit zu spät oder gar nicht Winterreifen auf, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Goodyear. Von “O bis O” – nach dieser Faustregel sollte bereits im Oktober auf Winterpneus umgerüstet und diese bis Ostern gefahren werden. Denn Winterreifen bedeutet nicht nur … (mehr) |