Die Südtiroler Dolomiten mit ihren markanten Gipfeln ziehen die Menschen seit jeher in ihren Bann. Zu Füßen von Rosengarten und Latemar erholten sich schon Kaiserin Sissi, Krimiautorin Agatha Christie und Winston Churchill. Sie flanierten am Ufer des sagenumwobenen Karersees, der britische Politiker schrieb hier sogar Golfgeschichte. Heutzutage fühlen sich im Unesco-Weltnaturerbe vor allem aktive Naturliebhaber … (mehr) |
Südtiroler Dolomiten - Unesco-Weltnaturerbe
Aktive Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse
Sonnenuntergänge sind Spektakel mit Romantikfaktor. Wer meint, man könne sie nur am Meer genießen, irrt. Das Alpenglühen ist das nicht weniger farbenprächtige Pendant in Regionen, in denen Alpengipfel den Horizont verstellen. Besonders eindrucksvoll leuchten beispielsweise die Felswände des Rosengartens in den Südtiroler Dolomiten. Die Sage erzählt, dass der Zwergenkönig Laurin seinen Rosengarten für alle Zeiten … (mehr) |
Dolce Vita im Süden der Alpen zwischen Rosengarten und Latemar
Genuss hat viele Gesichter. Gaumenfreuden, Naturerlebnisse sowie Entspannung für Körper und Seele gehören dazu. Wer diese verschiedenen Genussmomente in einen einzigen Urlaub packen möchte, ist etwa zwischen Rosengarten und Latemar in Südtirol genau richtig. Die sonnenverwöhnte Alpensüdseite ist ein Eldorado für Bewegungshungrige, Feinschmecker und alle, die es sich gerne gut gehen lassen. Nur rund 20 … (mehr) |
Bunte Almwiesen, duftende Wälder und aussichtsreiche Gipfel
Die Südtiroler Dolomiten mit ihren bizarren Felsformationen sind ein einzigartiges Naturdenkmal. Offiziell bestätigt wurde dies durch die Aufnahme in die Liste des Unesco-Weltnaturerbes. Die Gebirgsketten Rosengarten und Latemar mit ihren zehn urigen Ortschaften und zwei Naturparks gehören zu dieser ausgezeichneten Berglandschaft. Mit dem Ziel, die sensiblen Ökosysteme zu schützen und die Luft rein zu halten, … (mehr) |
In Welschnofen haben sich einige Gastgeber auf Mountainbiker eingestellt
Der Südtiroler Rosengarten – ein Eldorado für Mountainbiker. (Foto: djd/Alpentouristik) Der Südtiroler Rosengarten ist wegen der abendlichen Rotfärbung seiner Felsen bekannt. Die Sage rund um Zwergenkönig Laurin hat dem Gebirgsmassiv in den Dolomiten seinen Namen gegeben. Die Berglandschaft zu seinen Füßen lässt sich aber nicht nur in Wanderstiefeln, sondern auch auf Stollenreifen erkunden. Ausgangspunkt für … (mehr) |