Ganz langsam schmilzt der dunkle Glanz des eckigen Stückchens auf der Zunge. Süßer Genuss verbreitet sich und gibt Naschkatzen das Gefühl, schon auf Erden den Himmel zu erleben. Ob man das sanfte Aroma von Milchschokolade oder die herbere Versuchung der zartbitteren Sorten bevorzugt: Die Liebe zur Schokolade macht glücklich. Und dass das schon seit Jahrhunderten … (mehr) |
Schloss Wolfenbüttel - Stück für Stück Genuss
Wolfenbüttel - Weihnachtsmarkt läuft vom 23. November bis 23. Dezember
Dunkle Winterabende laden geradezu dazu ein, Kindern Märchen vorzulesen. Wie Hänsel und Gretel am Lebkuchenhäuschen knuspern, Rotkäppchen den bösen Wolf trifft oder wie der “standhafte Zinnsoldat” aus Grimm’s Märchen die Tänzerin seines Herzens bewundert, das können Familien beim Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel aber auch (fast) live erleben: Dort sind in 21 beleuchteten Vitrinen die Abenteuer der … (mehr) |
Wolfenbüttel - Lichterglanz und Märchenzauber
Wenn vor dem Wolfenbütteler Schloss die Lichter des Weihnachtsmarkts glänzen und der Duft von Punsch und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, dann beginnt in der Fachwerkstadt eine wahrlich fantastische Zeit. In 21 zauberhaft beleuchteten Märchenvitrinen zeigen sich die bekanntesten Märchenfiguren: “Hänsel und Gretel” knuspern im Handwerkergässchen des Weihnachtsdorfs am Lebkuchenhäuschen und der “standhafte Zinnsoldat” … (mehr) |
Schokoladentafeln für Süßmäuler
Der unverwechselbare Duft einer heißen Trinkschokolade verlockt Kinder wie Erwachsene zu süßen Sünden. Wenn das Getränk mit feinem Sahnehäubchen im Becher dampft, dann sind Naschkatzen kaum zu bremsen. Und das war schon im 18. Jahrhundert so, denn die Trinkschokolade wurde damals an den Fürstenhöfen besonders geschätzt. Die Morgenschokolade Nachdem der einst bittere Stärkungstrunk der Azteken mit Zucker … (mehr) |
Wolfenbüttel klingt gut!
Grachten in deutschen Landen, Fachwerkhäuser in Klein Venedig und dazu die einst größte europäische Büchersammlung: Die niedersächsische Stadt Wolfenbüttel ist von außerordentlicher Vielfalt geprägt. So legten hier zum Beispiel im späten 16. Jahrhundert holländische Städtebauer Grachten an. Diese durchzogen das Stadtgebiet, dienten neben der Entwässerung auch als Wasserstraße und trieben Mühlen an. Die wenigen noch … (mehr) |
Mit Schwung ins Ziel
Es ist neu, es ist anders, und es macht jede Menge Spaß: Disc-Golf ist eine junge Sportart, die Elemente des Golfspiels mit dem Werfen von Frisbeescheiben verbindet. Dabei gilt es, wie beim Golf einen vorgegebenen Parcours zu durchlaufen. Nur wird dabei kein kleiner Ball in ein Loch geschlagen, sondern eine Plastikscheibe in einen Korb geworfen. Wer … (mehr) |
Mit Casanova in die Bibliothek
Verwunschene Winkel, stille Gassen, lebhafte Märkte und liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser machen Wolfenbüttel zu einer bezaubernden Stadt, in der Besucher auf Schritt und Tritt bemerkenswerte Entdeckungen machen. Das Residenzschloss der Welfenherzöge, die Herzog August Bibliothek mit ihren bibliophilen Kostbarkeiten und berühmte historische Persönlichkeiten wie Gotthold Ephraim Lessing oder Giacomo Casanova verleihen der Fachwerkstadt zudem einen beachtlichen … (mehr) |