Die Cook Inseln verzaubern mit Naturschönheiten und Warmherzigkeit

Tags: Cook Inseln Lagunen Südpazifik Südsee

Cook Inseln - Willkommen jenseits des Alltags


Die Südsee ist für viele Menschen der Inbegriff von einem Traumurlaub. Die Cook Inseln verzaubern die Herzen der Urlauber nicht nur durch weiße Sandstrände, klare Lagunen, zerklüftete Vulkane und üppige Wälder, sondern auch durch die Freundlichkeit und Warmherzigkeit der Einheimischen.

Da ist zum Beispiel Papa Jake. Tag für Tag steht er am internationalen Flughafen von Rarotonga und begrüßt die Ankommenden mit den Klängen seiner Ukulele. Erreichbar ist die Hauptinsel des Archipels vom australischen Sydney aus mit einer neuen Flugverbindung oder direkt von Los Angeles aus mit Air New Zealand. Die Hauptinsel Rarotonga weist einen Umfang von 32 Kilometer auf und lässt sich beispielsweise mit einem Motorroller, dem heimischen Hauptverkehrsmittel, in circa einer Stunde umrunden.

Hektik ist ein Fremdwort auf den 15 Cook Inseln. Auch auf der Hauptinsel verläuft das Leben ruhig und entspannt. Die Besucher sollten ihre Uhren auf die berühmte “Inselzeit” umstellen.

Auf dem Samstags-Markt gibt es alles, was das Urlauber-Herz begehrt – von tropischen Früchten über Kunsthandwerk bis zu den berühmten schwarzen Perlen oder einem polynesischen Tattoo.

Die Cook Inseln verzaubern die Herzen der Urlauber nicht nur durch weiße Sandstrände. (Foto: djd/cook islands tourism corporation europe)

[/caption]

Eine Reise zu den Cook Inseln ist nicht vollständig ohne einen Besuch von Aitutaki, einer der wohl schönsten Lagunen der Welt.

Wer völlige Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, sollte eine der äußeren Inseln besuchen, wie Atiu oder Mangaia. Mit Attraktionen unterschiedlichster Art locken auch die kleineren Inseln wie etwa das Eiland Mauke. Nicht nur der türkisgrüne Südpazifik, sondern auch Höhlen mit glasklarem Süßwasser laden zum erfrischenden Bad ein. Zu Mauke gehört auch ein Besuch der Oliveta Kirche. Den Beinamen “geteilte Kirche” trägt sie, weil sich zwei ehemals verfeindete Dörfer dieses Gotteshaus im wahrsten Sinne des Wortes teilen – mit zwei separaten Eingängen und Sitzreihen.

Unter www.cookislands.travel gibt es ausführliche Informationen.



10.07.2010 - Suchwörter: , , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien