Sport und Bewegung sind für viele Menschen unverzichtbar: als Ausgleich zum beruflichen Stress, um den Körper in Form zu halten oder einfach für die innere Zufriedenheit, die sich nach dem Training einstellt. Überzeugte Sportliebhaber bleiben deshalb auch in den Herbst- und Wintermonaten aktiv. Wer sich in der kalten Jahreszeit fit halten möchte, sollte allerdings ein paar Regeln beachten.
Trainingseinheiten langsam steigern
Skifahren gehört zu den beliebtesten Wintersportaktivitäten. Aber auch Sportarten wie Jogging, Walking oder Radfahren können mit der passenden Ausrüstung im Winter ausgeübt werden. Wichtig ist, auf die richtige Dosierung zu achten, sich gut aufzuwärmen und langsam zu beginnen. Kälte, Nässe und fallender Luftdruck stellen für den Körper eine zusätzliche Belastung dar und können Beschwerden verstärken.
Die Muskeln werden bei Kälte schlechter durchblutet und sind dadurch träger. Feuchtigkeit, Wind und Kälte können sich auch negativ auf die Gelenke auswirken und Schmerzen verursachen. Sind die Gelenke ohnehin schon vorbelastet, können sich Beschwerden verschlimmern.
Gelenke im Winter zusätzlich von innen stärken
Als zusätzliche Unterstützung für die Gelenkgesundheit in den kalten Wintermonaten hat sich eine Kombination aus einem hochwertigen Gelenkkollagen (Fortigel), einem speziellen Hagebuttenextrakt sowie Vitamin C und Selen als besonders effektiv erwiesen. Weil sich die entzündungshemmende und antioxidative Wirkung der Inhaltsstoffe durch die Kombination erhöht, kann es zu einer spürbar schnelleren Schmerzreduktion bei Gelenkbeschwerden kommen. Das bestätigt eine Untersuchung an den Regio Kliniken in Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Kieler Collagen Research Institute (CRI): Nach zwölf Wochen Einnahme zeigte sich eine deutliche Besserung bei drei von vier Patienten. Bereits nach drei Wochen war eine Linderung der Schmerzen bei Aktivität und nach sechs Wochen eine starke Zunahme der Beweglichkeit zu beobachten. Die Kombination knorpelaufbauender Nährstoffe ist als Trinkampulle in der Apotheke erhältlich.
So bleiben die Gelenke fit
Immer die gleiche Haltung – das schadet den Gelenken auf Dauer. Ebenso wie Muskeln, müssen auch Gelenke durch abwechslungsreiche Bewegungen trainiert werden. Gezielte Gymnastik kann helfen. So stellt man sich beispielsweise mit einem Fuß seitlich auf eine Treppenstufe. Das freie Bein pendelt leicht vor und zurück. Dabei werden die Gelenke gedehnt und die Durchblutung angeregt. Zudem hilft die richtige Nährstoffversorgung, den Gelenkknorpel geschmeidig zu halten. Ein Ratgeber zum Thema kann per Mail unter service@ch-alpha.de angefordert werden.
01.10.2011 - Suchwörter: Fahrradtouren, Gesundheit, Skifahren, Winterurlaub