Nordseebad Otterndorf – Nordseefeeling hinterm Elbdeich

Tags: Elbe Nordseebad Otterndorf

Otterndorf, Abwechslungsreiche Ferien für Groß und Klein


Wer die Nordsee liebt, aber auf den Rummel in den bekannten Seebädern während der Sommermonate gut verzichten kann, ist im idyllischen Nordseebad Otterndorf (www.otterndorf.de) gut aufgehoben. Zwar liegt das Städtchen an der Elbe, vom Klima und den Gezeiten her wird es jedoch der Nordsee zugeordnet und darf den Namen Nordseebad tragen. Während die Ebbe Gelegenheit zu Wattwanderungen bietet, ist bei Flut ein Spaziergang auf dem Deich angesagt, um den “großen Pötten” beim Ein- und Auslaufen zuzusehen. Zum Sonnenbaden lädt der Grünstrand mit seinen typischen Strandkabinen ein, und für einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass gibt’s die beiden Badeseen “Nord- und Südsee”.

Spiel und Spaß bei jedem Wetter

Eine abwechslungsreiche Erlebniswelt finden Groß und Klein im Landschaftspark “See Achtern Diek”, der für jedes Alter etwas bietet: Ob Kletterschiff, Riesenrutsche und Wassermatschanlage für die Jüngsten oder Basket-, Fuß- und Volleyball, Paddeln, Surfen und Skaten für die größeren Kinder. Nicht nur bei Nieselwetter hat auch die Spiel- & Spaß-Scheune mit Super-Riesenrutsche, Trampolin, Kletterberg, Elektroautos, Airhockey und Sandkiste viel Kurzweil zu bieten. In der Sole-Therme, mit Wasserrutsche, Spaßbecken und einem 28 Grad warmen Außenpool, sind Kinder ebenfalls willkommen.

Im Landschaftspark "See Achtern Diek" finden Groß und Klein eine abwechslungsreiche Erlebniswelt, die für jedes Alter etwas bietet. (Foto: djd/Otterndorf Marketing)

[/caption]

Historische Altstadt – auch bei Nacht

Bei einem Gang durch die liebevoll restaurierte Altstadt wird die Zeit der Hanse wieder lebendig: Kopfsteinpflaster, Fachwerk- und rote Backsteinfassaden bestimmen das Bild. Das Historische Rathaus, die Kirche St. Severi, das Kranichhaus, das Johann Heinrich Voss Museum und vieles mehr sind zu besichtigen. Mitten durch die Stadt zieht sich der Fluss Medem. Per Schiff lässt sich flussaufwärts das Sietland erkunden, flussabwärts gelangt man an den Elbdeich. Romantisch an lauen Sommerabenden sind die Lichterfahrten auf der Medem oder ein Stadtrundgang mit der “Nachtwächterin”: Hinter dieser Rolle verbirgt sich niemand anders als die stellvertretende Bürgermeisterin, die Urlauber mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte ihrer Stadt nimmt.



17.03.2010 - Suchwörter: , ,
 Quelle: djd/pt



Letzte Artikel

Kategorien