Radtouren, Nieder – Rheinroute, Samt- und Seidenstadt Krefeld

Tags: Krefeld Niederrhein Radtouren Wanderungen

Sieben Tage per Fahrrad unterwegs auf der NiederRheinroute


“Der Niederrheiner hat von nichts eine Ahnung, kann aber alles erklären”, so charakterisierte der Kabarettist und Schriftsteller Hanns Dieter Hüsch seine Landsleute. Jetzt gibt es für alle Gäste und Fans der Heimat Hüschs die Möglichkeit, innerhalb von sieben Tagen mehr als nur eine Ahnung von den Schönheiten der Landschaft unweit der holländischen Grenze zu bekommen: Auf einer organisierten Tour über die NiederRheinroute, die durch freie Natur ebenso wie durch historische Stadtkerne führt. Beim Anbieter im Internet unter www.2-LAND-Reisen.de gibt es alle Informationen.

Erlebnisse auf Bauernhof und Burg

Los geht es in der Samt- und Seidenstadt Krefeld, wo sich die Radler im Wellnessbereich ihres Hotels erholen oder einen Trip mit der historischen Eisenbahn – dem “Schluff” – unternehmen können, bevor sie am nächsten Tag ins Ruhrgebiet aufbrechen. Das Ziel ist Duisburg, und dort wird mitnichten im Schatten von Fabrikschloten Rast gemacht, sondern auf einem einstigen Bauernhof inmitten eines blühenden Gartens an einem idyllischen See. Den Rhein entlang radelt man danach weiter in Richtung Kleve und entdeckt unterwegs Orte wie Wesel, die viel von der Vergangenheit zu erzählen haben. Höfisches Flair lässt sich noch heute in der alten Herzogstadt Kleve atmen: Sehenswert ist dort vor allem die Schwanenburg, in der sich die berühmte Lohengrin-Sage zugetragen haben soll. Die dazugehörigen barocken Gartenanlagen gelten als Musterbeispiel höfischer Gartenkunst, sie wurden in Berlin und sogar in Versailles nachgeahmt.

Regionale Spezialitäten genießen

Wer sich dann wieder in den Sattel schwingt und nach Kevelaer fährt, erreicht einen Wallfahrtsort mit weihevoller Stimmung. Zur dortigen Gnadenkapelle wird seit mehr als 360 Jahren gepilgert. Mehr darüber lässt sich im Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte erfahren. Doch nicht nur für geistige Nahrung ist während der Tour gesorgt, sondern auch für kulinarische Erlebnisse: Der Anbieter 2-LAND Reisen hat für die Radler ausschließlich Hotels ausgewählt, deren Küche für ihre regionalen Spezialitäten bekannt ist.

Tipps zur Tour

Die siebentägige Tour über die NiederRheinroute kann zu Preisen ab 393 Euro pro Person täglich bis 1. November 2011 gebucht werden. Die Strecke beträgt 281 Kilometer, die Radler sind in Drei- bis Vier-Sterne-Hotels untergebracht.  Eine Möglichkeit, den Niederrhein an einem Tag per Rad zu erkunden, bietet der “Niederrheinische Radwandertag”. Er startet am 3. Juli 2011 zum 20. Mal, und die Teilnehmer sind auf etwa 60 markierten Rundstrecken unterwegs. Die Streckenpläne sind ab Ende Mai erhältlich.
Unter www.niederrhein-tourismus.de und www.krefeld/radwandertag gibt es weitere Informationen.



01.05.2011 - Suchwörter: , , ,
 Quelle: djd/pt

 Bildquelle: djd/Niederrhein Tourismus/Studio Aust



Letzte Artikel

Kategorien