Jedes Jahr im Frühling erfreuen sich Einheimische und Gäste am gleichen Bild: Eingerahmt von knallblauem Himmel, erstreckt sich zu Füßen verschneiter Dreitausendergipfel ein weißes Blütenmeer. Aufgrund seines milden, mediterranen Mikroklimas blühen etwa im Südtiroler Dorf Algund die Mandel- und Kirschbäume schon Mitte März, im April folgen die Äpfel. Der 4.800-Einwohner-Ort liegt inmitten von Wein- und Obstgärten und nur drei Kilometer von der Kurstadt Meran mit Südtirols beliebtestem Ausflugsziel, den botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, entfernt. Dieses Jahr gibt es noch einen weiteren guten Grund, den Frühling in Algund zu begrüßen: Ab 1. März bekommen Urlauber dort mehr für ihr Geld. Die AlgundCard Frühling (gültig bis 26. Mai 2012) und die Algund PlusCard (gültig bis 18. November 2012) machen die Extraausgaben kalkulierbar und bedeuten ein Plus für die Urlaubskasse.
Zug, Bus, Seilbahn und Museum frei
Die Vorteilskarten, welche die kostenlose Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und den freien Eintritt in Museen ermöglichen, kosten andernorts mindestens 20 bis 30 Euro. In Algund gibt es sie umsonst. Ausgewählte Betriebe schenken ihren Gästen die AlgundCard Frühling beziehungsweise die Algund PlusCard – und das auch wenn sie nur eine einzige Nacht bleiben. Damit eröffnen sich für die Urlauber viele neue Möglichkeiten: Sie können ihr Auto stehen lassen und mit dem Regionalzug oder -bus auf Entdeckungstour gehen. Über den freien Eintritt in 80 Landesmuseen freuen sich nicht nur Familien mit Kindern. So kommt auch keine Langeweile auf, wenn es einmal regnen sollte. Das Wetter zeigt sich im Meraner Land jedoch an durchschnittlich 300 Tagen im Jahr von seiner sonnigen Seite.
Stützpunkt für Bergfexe und Genießer
Die kostenlose Benutzung verschiedener Seilbahnen (alle Details zu den Cards unter www.algund.com) ermöglicht einen bequemen Zugang zu den Südtiroler Bergwelten. Algund ist ein idealer Stützpunkt für Genusswanderer, ambitionierte Bergfexe, Radfahrer und Mountainbiker. Auf halber Höhe verlaufen die Waalwege entlang kleiner Wasserläufe, weiter oben erschließt der Meraner Höhenweg den Naturpark Texelgruppe. Im Tal warten gemütliche Unterkünfte für jeden Geldbeutel und die kulinarische Belohnung.
Algund – Anreise:
Auto: über Brennerautobahn bis Bozen Süd, Schnellstraße MeBo Richtung Meran
Bahn: von München über Innsbruck nach Bozen (von dort halbstündlich nach Meran), günstige Flüge nach Innsbruck, Verona oder Bergamo
Algung – Sehenswert:
- Ausblicke vom Algunder Waalweg
- Dominikanerinnenkloster Maria Steinach
- Kirchlein zu Maria Schnee (spektakuläre Lage)
- Schalensteine (Kultsteine aus vorchristlicher Zeit) auf dem Schlundenstein-, Saxner- und Birbameggweg
Weitere Informationen:
Tourismusverein Algund
Telefon: 0039-0473-448600
E-Mail: info@algund.com
Web: www.algund.com
20.04.2012 - Suchwörter: Algund, Ausflugsziel, Südtirol, Wanderungen