Ob auf Geschäftsreise, der Fahrt in den Urlaub oder dem Wochenendtrip: Nichts ist ärgerlicher, als Zeit zu verlieren, weil man im Stau steht oder wegen einer Panne liegenbleibt. Staumeldungen als Ansage und nahezu in Echtzeit gibt es übers Mobiltelefon, im Base-/E-Plus-Netz zum Beispiel über die Kurzwahl 1211. Eine Panne dagegen ist nicht vorhersehbar – doch dank Mobilfunk ist es deutlich einfacher geworden, zum Beispiel einen “Gelben Engel” des ADAC zu Hilfe zu rufen.
Selbst wenn man nicht genau weiß, wo das Fahrzeug liegengeblieben ist, finden die ADAC-Helfer den Standort im Handumdrehen. Dabei hilft eine von ADAC und Base entwickelte Pannenhilfe-App, die man kostenlos aufs Smartphone lädt. Die App überträgt die genaue Position des Anrufers während des Notrufs direkt an die Notrufzentrale. Von dort bestimmt ein Pannenhelfer den Standort. Mit Hilfe einer digitalen Straßenkarte kann der Anrufer auch selbst seinen Standort ermitteln. Wertvolle Hinweise für das richtige Verhalten bei einem Unfall gibt es obendrauf. Die App ist frei nutzbar, auch ohne ADAC-Mitgliedschaft. Einzige Voraussetzung für die Nutzung ist ein Smartphone mit Android- oder iPhone-Betriebssystem. Zu finden ist die App im “Android Market” und im “App Store” unter “ADAC Pannenhilfe” oder per kostenloser SMS mit dem Inhalt “ADAC” an die Kurzwahl 4263 im Base-/E-Plus-Netz. Unter www.base.de/adac gibt es weitere Informationen.
16.05.2011 - Suchwörter: Absicherung, ADAC, Auto, Handy