Die Südtiroler Dolomiten mit ihren bizarren Felsformationen sind ein einzigartiges Naturdenkmal. Offiziell bestätigt wurde dies durch die Aufnahme in die Liste des Unesco-Weltnaturerbes. Die Gebirgsketten Rosengarten und Latemar mit ihren zehn urigen Ortschaften und zwei Naturparks gehören zu dieser ausgezeichneten Berglandschaft. Mit dem Ziel, die sensiblen Ökosysteme zu schützen und die Luft rein zu halten, … (mehr) |
Bunte Almwiesen, duftende Wälder und aussichtsreiche Gipfel
Weltnaturerbe Dolomiten - Sanft-mobil durch König Laurins Reich
Es war einmal ein Zwergenkönig namens Laurin. Warum er heute noch die Felswände des Rosengartens rot aufleuchten lässt, erfährt man im Südtiroler Ort Welschnofen. Er liegt mitten im Weltnaturerbe Dolomiten und ist ein guter Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch Laurins Reich. Wer sich beispielsweise im Romantik Hotel Post einquartiert, gibt seinen Autoschlüssel am besten gleich ab … (mehr) |
Dolomiten - Auszeit vom Alltag
In den Südtiroler Dolomiten zeigen sich die Berge von ihrer schönsten Seite. Hier ist schon der Süden mit allen Sinnen spürbar. Die wärmenden Sonnenstrahlen und der Blick auf die saftig grünen Wiesen im Tal sind genau das Richtige, wenn man Abstand vom Alltagseinerlei braucht. Ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in diese Bergwelt ist das Pustertal mit … (mehr) |
Landschaft zwischen Rosengarten und Latemar
Die Dolomiten mit ihren bizarren Felswänden wurden von der Unesco zum Weltnaturerbe und damit zu einer der schönsten Landschaften der Erde gekürt. Zwei ihrer Bergmassive tragen die klangvollen Namen Rosengarten und Latemar. Klangvoll ist auch die Bezeichnung für das abendliche Naturschauspiel: “Enrosadira” nennen die Bergbewohner dieses Alpenglühen. Der Sage nach lassen die Rosen aus dem … (mehr) |
Pistenspaß mit Hirschgulasch
Tagsüber die Pisten hinunterschwingen, abends in urigen Hütten einkehren – und das alles inmitten des Unesco-Weltnaturerbes Südtiroler Dolomiten. Die Bergkette wurde im Sommer 2009 in die Liste der schönsten Landschaften der Welt aufgenommen. Am Fuße des Rosengartens, einem der bekanntesten Dolomitengipfel, liegt die Gemeinde Welschnofen. In dem gemütlichen Skiort wird seit nunmehr 60 Jahren Wintersport … (mehr) |
Der Frühling in den Dolomiten lädt Naturfreunde zum aktiven Genuss ein
Bizarre Felsen, grüne Almwiesen, urige Hütten – das sind die Dolomiten. Das Massiv des Rosengartens als Teil des 2009 zum Unesco-Weltnaturerbe ernannten Gebirgszugs ist nicht nur für die abendliche Rotfärbung seiner Felswände bekannt. Der Südtiroler Ort Welschnofen bemüht sich außerdem bereits seit Jahren um einen sanft-mobilen Tourismus. Als Mitglied des Zusammenschlusses “Alpine Pearls” können Urlauber … (mehr) |
In Welschnofen haben sich einige Gastgeber auf Mountainbiker eingestellt
Der Südtiroler Rosengarten – ein Eldorado für Mountainbiker. (Foto: djd/Alpentouristik) Der Südtiroler Rosengarten ist wegen der abendlichen Rotfärbung seiner Felsen bekannt. Die Sage rund um Zwergenkönig Laurin hat dem Gebirgsmassiv in den Dolomiten seinen Namen gegeben. Die Berglandschaft zu seinen Füßen lässt sich aber nicht nur in Wanderstiefeln, sondern auch auf Stollenreifen erkunden. Ausgangspunkt für … (mehr) |